Aktuelles

Herzliche Einladung zu den Vereinsmeisterschaften 2023 des TV Ockenheim


 

Am 05.11.2023, 9.30 Uhr starten die Vereinsmeisterschaften im Turnen der Mädchen, darauf folgt um 12.30 Uhr das Turnen der Buben.

Am Nachmittag um 15 Uhr folgen dann die Kleinkinder der Gruppe von E. Gaul, T. Bender A. Zinn, M. Rüger-Scharfenberg, J. Schreiter.

Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an den jeweiligen Wettkampf statt.

Wir hoffen auf einen schönen und fairen Wettkampf und freuen uns auf das Interesse der Eltern, Geschwister, Großeltern und alle anderen.


 

TV Ockenheim und die Übungsleiter

Kinderevent 2023 – Besuch Nabu-Zentrum Gaulsheim Projekt: „Vom Baum in die Flasche“

Pünktlich um 10 Uhr starteten 19 Kinder und 4 Betreuer zu der Wanderung ins Nabu nach Gaulsheim.

 

Nach der großen Anstrengung musste sich zuerst gestärkt werden und dann ging es mit dem Projekt los. Frau Hoffmann zeigte zuerst die Streuobstwiesen mit allem Getier, anschließend ging es zum Apfelbaum. Nach einer reichlichen Ernte wurden die Äpfel gewaschen und anschließend durch die Apfelmühle gemahlen, jeder durfte mithelfen. Danach wurden die kleinen Apfelstückchen in die Apfelpresse geleert, verschlossen und durch Druck gekeltert. Am Ende gab es soviel Saft, dass jeder eine kleine Probe mitnehmen konnte.

 

Dann ging es mit dem Bus zurück nach Ockenheim und an die Turnhalle.

Dort wurden Bratwürste und Grillkäse auf den Grill gelegt, dazu gab es noch Rohkost und als Abschluss für jeden ein Eis. Nach ein paar gemeinsamen Spielen ging ein schöner Ausflug um 17 Uhr zu Ende.

Bericht von der Gymnastrada in Amsterdam                             vom 29. bis 05. August 2023

 

Da wir einen Tag später angereist sind, gestaltete sich der Check-in in der Hochschule von Amsterdam sowie das Parken etwas schwierig, weil keiner da war, der uns Auskunft geben konnte und wir sogleich die Notfall-Nr. von DTB kontaktieren mußten. Wir schafften es dann doch noch rechtzeitig in die Parade zum Olympiastadion einzusteigen, wo die Eröffnungsfeier mit ca. 19000 Teilnehmern aus 53 Nationen stattfand.

 

Am Montag fing es dann mit dem Regen an, der uns die ganze Woche begleitete. Zunächst fiel unsere Generalprobe im Stadion aus und der erste Auftritt der Großgruppen-Vorführungen wurde auf Freitag verschoben. Also hielten wir uns vorwiegend im RAI (Messehalle) auf und schauten uns dort die Auftritte der einzelnen Gruppen an, die in 7 verschiedenen Hallen gezeigt wurden.

Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag war es dann doch möglich, die Großgruppen im Stadion auftreten zu lassen und wir hatten sogar das Glück, daß es bei unseren 3 Auftritten nicht geregnet hat.

Nebenbei haben wir noch Amsterdam per Stadtführung und Grachtenfahrt kennen gelernt sowie am Sonntag die Loveparade erlebt.

 

Höhepunkte waren für uns der deutsche Abend und die FIG-Gala jeweils eine Super-Show von Tanz, Turnen, Akrobatik mit atemberaubenden Wurfelementen und Pyramiden.

 

Nach der Abschlußveranstaltung machten wir uns auf die Heimreise und freuen uns auf die nächste Gymnastrade in Lissabon 2027.

 

Es grüßen die Teilnehmerinnen

Edel, Mecky, Trudi

TVO Schnitzeljagd am 24.06.23

 

Bei strahlendem Sonnenschein starteten 57 Teilnehmer*innen in 8 Teams von der Turnhalle aus zur Schnitzeljagd durch Ockenheim. An 8 Stationen waren verschiedene Aufgaben zu erledigen, hier waren Geschicklichkeit, Koordination, Beweglichkeit und Talent gefragt. Manchmal spielte auch das Glück eine Rolle. Zwischen den einzelnen Stationen hatte jedes Team Fragen über Dinge zu beantworten die auf dem Wege lagen und so musste jede Gruppe mit offenen Augen durch den Ort „jagen“. Alle Teams haben ihre Aufgaben natürlich hervorragend gelöst und hatten viel Spaß dabei, das war auch das Ziel und sollte so sein !

 

Zum Abschluss beim Hoffest im Weingut Münchhof erhielten alle eine kleine „Belohnung“ und ließen die anstrengende „Jagd nach den Schnitzel“ gemütlich ausklingen.  

 

Besten Dank an alle die dabei waren, sowie vielen Dank an alle Helfer*innen.

 

Euer TVO

Erster Ockenummer FunRun ein toller Erfolg

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die mitgemacht, geholfen, angefeuert oder auch mitgefeiert haben!

Weil es im letzten Jahr so schön war!

Protokoll der Generalversammlung vom 21.04.2023

Protokoll GV 21Apr23(1).pdf
PDF-Dokument [467.0 KB]

Ergebnisse Regionalturnfest Ober-Olm

 

Am 30.04.2023 folgten 9 Mädchen aus der Dienstags-Turngruppe und 4 Helfer’innen der Einladung zum Regionalturnfest nach Ober-Olm.

 

Alle Mädchen nahmen am Wahlwettkampf teil, wobei 4 Teilnehmerinnen Sprint als Leichtathletik-Disziplin gewählt hatten, zusätzlich zu den turnerischen Disziplinen Boden, Schwebebalken, Reck und Sprung.

 

Um 8:50 h begann das Fest mit der Begrüßung durch den Ober-Olmer Vorsitzenden zusammen mit dem Maskottchen des RhTB, dem Turndrachen Toni.

Um 9 Uhr starteten die TVO Mädels dann gemeinsam auf dem Sportplatz, danach konnte die Reihenfolge der Wettkämpfe frei gewählt werden.

 

In drei unterschiedlichen Altersklassen  konnten die Mädchen jeweils einmal

Platz 3 und Platz 5 erreichen, einmal Platz 4, 6 und 23, und bei den ältesten Teilnehmerinnen die Plätze  3, 7, 11 und 13.

 

Mit Kuchen, Pommes, Slush-Eis und vielen schönen Bewegungsspielen und Stationen waren die Mädchen bestens versorgt und unterhalten – und freuen sich schon auf das nächste Mal!

 

Der TVO gratuliert ganz herzlich zu den Platzierungen und wünscht weiterhin viel Spaß bei den Turnfesten.

Bei der Teilnahme an der Deutschen Pokalmeisterschaft im Tischtennis vom 18.05. - 21.05.2023 in Mühlheim-Kärlich erreichten die TT-Damen wieder ein Spitzenergebnis


Die Spielerinnen des TV Ockenheim sind stolz, das Bundesland Rheinland-Pfalz/ Rheinland des RTTVR in der Gruppe Damen B vertreten zu haben.

 

Mit viel Engagement und Kampfgeist zeigten Anja Kiefer, Michaela Dickenscheid und Anna-Lena Nattermann  ihr spielerisches Können. Mit der Trainerunterstützung von Joachim Müller konnten sie von den 20 Bundesländern den 12. Platz belegen.
Insgesamt waren 480 Damen und Herren, sowie 98 Mannschaften für das Tunier gemeldet.

 

Für die teilnehmenden Spielerinnen und die gesamte Mannschaft, die zur Unterstützung mit vor Ort waren, war es ein unvergessenes Erlebnis.

 

Der Dank geht auch an Arnold Müller, der die TT-Damen ebenfalls toll unterstützte und in der Halle mitfieberte.

 

Der TVO gratuliert ganz herzlich.

TT-Damen weiter auf Erfolgskurs

Die Tischtennis-Damen des TV Ockenheim haben sich am 02.04.2023 in Langenlonsheim auch den Verbandspokal gesichert. Jetzt geht es vom 18. bis 21.05.2023 nach Mülheim-Kärlich zu den Deutschen Pokalmeisterschaften.

 

Ergebnisse und Bilder der Kreispokalmeisterschaften     Bingen 2022/2023

Bei den Kreispokalendspielen waren die Damen und Herren am Sonntag, den 05.03.2023, erfolgreich.
 
Platzierung Kreispokal Bingen 2022/2023
 
Damen B:
- 1. Platz: TV Ockenheim
Aufstellung: Anja Kiefer, Michaela Dickenscheid, Katrin Alisch
 
Herren D:
- 2. Platz: TV Ockenheim
Aufstellung: Björn Sonneck, Frank Kronebach, Christian Janz
 
 

Tischtennis-Ortsturnier 21.01.2023

 

Zum  Jubiläum 1200 Jahre Ockenheim fand am Samstag, dem 21.01.2023, ein Tischtennis-Ortsturnier des TV Ockenheim in der Turnhalle statt.

 

Es war ein rundum gelungenes Ortsturnier an dem Jugendliche, Damen, Herren, Anfänger sowie auch Vereinsspieler in verschiedenen Klasseneinteilungen antreten konnten.

In allen Klassen wurde auf zwei Gewinnsätze bis 11 Punkte gespielt.

 

Das Turnier startete  um 15 Uhr mit der Jugendklasse, in der sich 8 Jugendliche im Modus „Jeder gegen Jeden“ duellieren konnten. Die ersten 3 Plätze gingen an

Platz 3 Johannes, Platz 2 an Jonathan und Turniersieger Georg mit Platz 1.

Die Jungs hatten ihren Spaß. Bei der anschließenden Siegerehrung bekam jeder Teilnehmer eine Medaille, einen gebackenen Tischtennisschläger sowie ein Flasche Traubensaft.

 

Während der Wettkampf lief, füllte sich die Halle immer mehr mit den Damen und Herren, die im Anschluss an ihrem Wettbewerb  starteten. Es wurde in drei Klassen unterteilt:

  • Damen Anfänger (8 Teilnehmer)
  • Herren Anfänger ( 21 Teilnehmer)
  • Vereinsspieler ( 9 Teilnehmer)

Bei den Damen Anfänger sowie Vereinsspieler (gemischt Damen, Herren) wurde ebenso im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt.

Basierend auf der Anzahl bei den Herren Anfänger wurde in 4 Gruppen unterteilt (Jeder gegen Jeden), die zwei Gruppenbesten kamen danach ins Viertelfinale, in dem dann im KO-Modus weitergespielt wurde.

 

Die Stimmung in der Halle war sowohl an der Platte als auch bei den Besuchern in der Halle während der Spiele fantastisch.  Es wurde um Siege gekämpft, aber noch viel schöner war, dass alle Teilnehmer mit guter Laune und viel Humor antraten.

 

Parallel konnten sich alle Gäste und Teilnehmer in der Gaststätte bei Kaffee und Kuchen , Würstchen, Käsebrötchen und Getränken stärken.

Vielen lieben Dank an viele helfende Hände während des Aufbaus und Abbaus, sowie an das Küchenteam Annerose, Lilia, Annelie und Claudia ?

 

Bei den Herren Anfänger wurden viele spannend umkämpfte Spiele ausgetragen.

Im Finale konnte sich Thomas Maidhof gegen Dirk Rosche durchsetzen und wurde als Turniersieger "gekrönt".

 

Bei den Damen Anfänger JgJ hatten am Ende 3 Damen je 6 gewonnene Spiele bei einem verlorenen Spiel, so daß es bei der Auswertung auf die Anzahl der Sätze ankam. Hier konnte sich Melanie Müller knapp vor Sabine Maidhof und Heike Lunkenheimer durchsetzen.

 

Bei den Vereinsspieler JgJ spielten Damen und Herren in einer Klasse. Die Damen bekamen

4 Punkte pro Satz Vorsprung gegen Herren, Herren gegen Herren pro Klasse unterschied

1 Punkt Vorsprung bei max. 4 Punkten. Durch die Vorgaben kam es zu sportlich attraktiven Spielen, in dem je drei Spieler mit 6:2 Spielen und 3 Spieler mit 5:3 Spielen sich äußerst knapp duellierten.

Platz 3 Martin Müller, Platz 2 Björn Sonneck und Platz 1 Jens Schröter.

 

Nach Beendigung der Einzelwettkämpfe und anschließender Siegerehrung meldeten sich

16 Paare für den Mixed/Doppelwettkampf. Die Mannschaften wurden in 4 Gruppen aufgeteilt: Gruppenerste dann Halbfinale mit Finale.

Im Finale konnten sich Björn und Paul gegen Frank und Walter durchsetzen.

 

Gegen 22 Uhr waren die Wettkämpfe beendet und das Event fand im Gastraum bei gemütlichem Beisammensitzen einen tollen Abschluss.

 

Da dieses Event bei den Teilnehmern so gut ankam, wurde gleich mehrfach unter den Teilnehmern der Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr geäußert, in dem die Tischtennisabteilung ihr 50-jähriges Jubiläum begeht.

 

Vielen lieben Dank an alle Helfer/rinnen, Teilnehmer/Teilnehmerrinnen sowie unseren Zuschauern für diesen tollen Tag / Event.

 

Mit sportlichen Gruß Joe Müller

Abschlusstabellen:

 

Vereinsspieler:                                                              Spiele   Sätze

  1. Jens Schröter                                                       6:2          14:5
  2. Björn Sonneck                                                      6:2          13:5
  3. Martin Müller                                                         6:2          12:6
  4. Harald Poss                                                          5:3          12:7
  5. Elias Petry                                                            5:3          11:8
  6. Michaela Dickenscheid                                         5:3          11:8
  7. Anja Kiefer                                                           2:6          5:12
  8. Katrin Alisch                                                         1:7          2:15
  9. Nele Roos                                                             0:8          2:16

Damen Anfänger:

  1. Melanie Müller                                                       6:1          13:2      
  2. Sabine Maidhof                                                    6:1          13:5
  3. Heike Lunkenheimer                                             6:1          12:5
  4. Lina                                                                      4:3            9:7
  5. Anke                                                                    3:4            8:8
  6. Elena Bungert                                                      2:5          4:10
  7. Daniela Schröter                                                 1:6          3:13
  8. Sandra Bungert                                                  1:6          1:13

 

Jugend

  1. Georg                                                                  7:0          14:0
  2. Jonathan                                                             6:1          12:3
  3. Johannes                                                            4:3            8:6
  4. Julius                                                                  4:3            8:7
  5. Paul                                                                    3:4            8:9
  6. Clemens                                                             3:4            6:9
  7. Maxim                                                                 1:6          4:13
  8. Jakob                                                                  0:7          1:14

Herren Anfängerklasse:

Gruppe A:

  1. Dirk Rosche                                                        5:0          10:1
  2. Carsten Zimmermann                                         4:1            9:5
  3. Anton Graffe                                                     3:2            7:4
  4. Bernhard Klingler                                               2:3            5:6
  5. Steffen Müller                                                    1:4            3:8
  6. Markus Kiefer                                                    0:5          0:10

Gruppe B

  1. George Sabbagh                                              4:0            8:0
  2. Nicolas Tessendorff                                         3:1            6:2
  3. Heiko Schmitt                                                    2:2            5:5
  4. Detlef                                                               1:3             3:7
  5. Patrick Ochs                                                    0:4            1:8

Gruppe C:

  1. Thomas Maidhof                                              4:0            8:2
  2. Ingo Alisch                                                      3:1             7:2
  3. Jörg Steffen                                                   2:2             5:4
  4. Patrick Wesen                                                1:3             2:6
  5. Georg Ochs                                                    0:4            0:8

Gruppe D:

  1. Tom Riffel                                                       4:0             8:2
  2. Paul Graffe                                                     3:1            7:3
  3. Sebastian Kiefer                                             2:2            5:4
  4. Walter Müller                                                  1:3             3:6
  5. Jürgen Wilhelm                                               0:4            0:8

V1: Dirk gegen Nicolas -> Sieger Dirk

 

V2: George gegen Ingo-> Sieger George

 

V3: Thomas gegen Paul -> Sieger Thomas

 

V4: Tom gegen Carsten -> Sieger Tom

 

Sieger V1 gegen V2 -> Sieger Dirk

 

Sieger V3 gegen V4 -> Sieger Thomas

 

Finale: Sieger Thomas Maidhof

 

Halbfinale: H1: Björn/ Paul gegen Bernhard/Tom

 

Halbfinale: H2: Frank/ Walter gegen Anja/ Markus

 

Finale: Björn / Paul gegen Frank / Walter -> Sieger Björn Paul

 

DRINGEND*DRINGEND*

 

 

 

 

         !! Übungsleiter/in gesucht !!

 

 

Der Turnverein 1895 e.V. Ockenheim sucht dringend

 

Übungsleiter für Gerätturnen männlich in der

 

vereinseigenen Turnhalle.

 

 

 

Übungsstunde:  freitags, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr

 

 

 

 

 

Kontakt und weitere Informationen:

 

Edel Schmitt

( 0176/50928811

 

 

 

 

 

 

 

40 Jahre Donnerstags-Gruppe des TVO ( 1981-2021)


Chronik in Kurzfassung


Nachdem ÜL Edeltraud Schmitt 1980 nach Giessen verzogen war, gab es zunächst kein Turnen mehr für weibliche Erwachsene, deshalb taten sich nach der Kerb 1981 die Damen Margrit Emrich (jetzt Runknagel),

Evi Franz, Mechthild Schieferdecker und Christa Weingärtner zusammen und beschlossen wieder mit Gymnastik und Turnen anzufangen, und zwar an einem Donnerstag.


Die „vier“ waren sozusagen die Gründungsmitglieder der DONNERSTAGS-GRUPPE, von denen bis dato nur noch Mechthild Schieferdecker in der Gruppe aktiv ist.

.
1982 unter der Leitung von Reinhard Dickenscheid haben dann auch einige Männer separat auf der Bühne mit Turnen und Gymnastik angefangen und irgendwann (ca. 1985) kam der Gedanke auf, dass
die Männer und Frauen doch gemeinsam Sport treiben könnten: das war der Startschuss für die gemischte DONNERSTAGS-GRUPPE und hält bis heute stand.


Zunächst wurde noch überwiegend Gerätturnen praktiziert und so nach und nach dann zu mehr Gymnastik und Fitness-Training übergegangen. So wird auch jetzt noch jeden Donnerstag von 20.00 – 21.30 Uhr ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm von der Gruppenleiterin Mecky angeboten. Gelegentlich nehmen auch einige an den FITNESS Wochen des TVM teil bzw. die Gruppe führt selbst die FITNESS-Wochenenden durch.

 

Blut geleckt beim Deutschen Turnfest 1983 in Frankfurt ergab es sich, dass immer eine Abordnung der DONNERSTAGS-Gruppe an den nächsten deutschen und Landes-Turnfesten teilnahm und auch Kinder und Jugendliche in Ihrer Obhut hatten, die so an die Turnfest-Atmosphäre herangeführt wurden. Die meisten Teilnehmer (24) fuhren in 1987 zum DTF nach Berlin.


Bei Jubiläen sowie internen Feiern hat die Gruppe immer mit einem Auftritt einen Beitrag geleistet und somit für den Sport und die Turnerei geworben. Auch die Veranstaltung „Tanz in den Mai“ mit der Welkebach-Groupe hätte ohne die Initiative der Donnerstags-Gruppenmitglieder nicht stattgefunden.


Natürlich kommt auch das „Gesellige“ nicht zu kurz. Regelmäßig gibt es Geburtstagsfeiern, ein Ferienprogramm mit Fahrradtouren oder anderen sportlichen Aktivitäten sowie jährlich am 03.10. ein Wandertag und natürlich Fastnachtsparty und eine Weihnachtsfeier.
 

Die Gruppe hat zur Zeit eine Größe von 30 Mitgliedern (21 Frauen +

9 Männer) in den vergangenen 40 Jahren waren 95 - 100 verschiedene Personen aktiv.


Mechthild Schieferdecker

Feier 40+1 der Donnerstagsgruppe des TVO am 31.07.2022 und
Verabschiedung von Mecky als Gruppen/Übungsleiterin


Da wir in 2021 Coronabedingt die 40-Jahrfeier nicht durchführen konnten haben wir uns in 2022 für eine Tagestour mit dem „Ringticket“ entschieden, ehe wir wieder von „Corona“ einen Strich durch die Planungen gemacht bekommen.

Also ging es am Sonntag, den 31.07.2022 los mit 28 Personen zunächst nach Bingen mit dem Bus, dann mit dem Schiff nach Assmannshausen und mit dem Sessellift hoch zum Jagdschloss, wo die Gruppe eine Überraschung für Mecky parat hatte. Elena hatte in mühevoller Arbeit eine Aerobic-Dance-Choreographie mit der Gruppe einstudiert, die diese zum Abschied von Mecky (die von nichts wusste) im Wald unter Bäumen aufführte, natürlich musste bei der Zugabe Mecky auch mittanzen.

Anschließend ging es auf dem Wanderweg mit einigen Pausen für das leibliche Wohl weiter zur Germania. Wir nahmen uns etwas Zeit für die Mittagspause und „lagen träumend im Gras“ neben der Germania. Nachdem wir uns erholt hatten fuhren wir mit der Gondel, die tatsächlich wieder repariert war (zwei Tage vorher fiel die Technik aus) nach Rüdesheim, schlenderten durch die Drosselgasse und fuhren mit dem Schiff zurück nach Bingen.

Nach einem kühlen „Bier to go“ vom Zollamt  – teuer aber gut - fuhren wir mit dem Bus nach Ockenheim zurück. Im Gasthaus „Zum Bahnhof“ trafen wir uns dann mit den „Fußkranken“, so dass wir am Schluss eine stattliche Zahl von 35 Personen waren. Bei einem Sektumtrunk hielt Mecky einen Rückblick auf die vergangenen 40-Jahre und Frank zeigte noch eine kleine Bilderauswahl aus den letzten Jahren.

Danach verabschiedete sich die langjährige Übungsleiterin Mechthild (Mecky) Schieferdecker, die über 40 Jahre die Gruppe geführt hatte und übergab den „Führungsstab“ an ihre Nachfolger Elena Bungert und Jürgen Wilhelm. Sie wünschte den beiden alles Gute und viel Erfolg und
Durchhaltevermögen.

Für Mecky hatte die Gruppe ein besonderes Abschiedsgeschenk parat, nämlich ein Fotobuch mit persönlichen Beiträgen der Aktiven.

(Anmerkung von Mecky: Ich habe mich sehr darüber gefreut, war sichtlich gerührt und den Tränen nahe)


Beim anschließenden gemeinsamen „Menü“ das von den „runden Geburtstagskindern“ gesponsert wurde, saßen alle noch gemütlich zusammen und ließen bei gutem Wein, Bier und netten Gesprächen
den Tag ausklingen. Schön war’s


Mechthild Schieferdecker

Protokoll der Generalversammlung

für das Geschäftsjahr 2020/2021 am 27.03.2022

Bericht Generalversammlung 2022.doc
Microsoft Word-Dokument [50.5 KB]
Abteilungsleiterbericht 2022_Karneval.do[...]
Microsoft Word-Dokument [25.0 KB]
Abteilungsleiterbericht Turnen.docx
Microsoft Word-Dokument [21.3 KB]
Abteilungsleiterbericht Turnen.docx
Microsoft Word-Dokument [21.3 KB]
Vertrauenspersonen.gif
GIF-Datei [56.9 KB]